Wissenswertes

„Coaching erschließt das Potential der Menschen, ihre eigene Leistung zu maximieren. Es hilft ihnen selbst zu lernen, anstatt sie zu lehren.“ — John Whitmore

Warum ich?

Echte Führungserfahrung

Ich rede nicht nur über Führung - ich habe 20 Jahre lang geführt. Teams aufgebaut, schwierige Gespräche geführt, in Krisen entschieden. Ich kenne die Realität, nicht nur die Theorie.

Authentisch durch eigene Erfahrung

Ich predige keine Work-Life-Balance, die ich nicht selbst leben musste. Jeder Tipp, den ich gebe, habe ich am eigenen Leib erprobt.

Leichtigkeit & Klarheit

Veränderung darf leicht sein. Ich arbeite lösungsorientiert und mit einer Mischung aus Tiefgang und Humor – für nachhaltige Erkenntnisse ohne Schwere.

Vertraulich und diskret

20 Jahre Personalarbeit haben mich gelehrt: Was vertraulich ist, bleibt vertraulich. Bei mir sind Sie und Ihre Themen sicher aufgehoben.

Fachliche Kompetenz & Weiterentwicklung

Ich bilde mich kontinuierlich weiter, um Ihnen eine fundierte und wirksame Begleitung zu bieten.

Ihre Stärken im Fokus

Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Potenziale bewusst wahrzunehmen, Ihre Ressourcen zu aktivieren und Ihre Ziele selbstbewusst zu erreichen.

Mitglied des dvct

Als Mitglied des dvct (Deutscher Verband für Coaching und Training) halte ich mich an die Ethikrichtlinien meines Verbandes. Diese können hier nachgelesen werden.

Meine Ausbildungen

Um Sie optimal begleiten und unterstützen zu können, habe ich folgende Qualifizierungen absolviert:

„weg von schneller, höher, weiter - hin zu bewusster, wertschätzender, nachhaltiger“
Susanne Balzer
Meine Vision

Wie wir zusammenarbeiten

Genau so verstehe ich Coaching: Sie tragen die Antworten bereits in sich.
Ich helfe Ihnen, sie zu entdecken.

01.*

Erstes Kennenlernen (kostenfrei)

In ca. 30 Minuten telefonisch, persönlich oder online

→ Lernen wir uns kennen
→ Merken wir: Stimmt die Chemie zwischen uns?
→ Was ist Ihr Anliegen?

02.

Ziele klären

90 Minuten in der ersten Sitzung
→ Was genau wollen Sie erreichen?
→ Woran merken Sie, dass es funktioniert?
→ Wie messen wir den Erfolg?

03.

Gemeinsam arbeiten

Je nach Thema 5-10 Sitzungen à 90 Minuten
→ Wir erarbeiten Ihre persönlichen Lösungen
→ Sie probieren zwischen den Terminen aus
→ Wir schauen: Was funktioniert? Was nicht?

04.

Transfer in den Alltag

→ Kleine Übungen zwischen den Sitzungen
→ Reflexionsbögen für zu Hause
→ Bei Bedarf: kurze Mail-Check-ins

05.

Abschluss und Ausblick

→ Was haben Sie erreicht?
→ Welche Werkzeuge nehmen Sie mit?
→ Wie geht es für Sie weiter?

* Der Prozess im Businesscoaching ist im Wesentlichen gleich, nur zu Beginn in der Beauftragung gibt es Unterschiede, diese sind im Bereich Business-Coaching erläutert.

Meine Methoden

In erster Linie ist mein Coaching gesprächsbasiert.

Ich begleite den Coachingprozess durch wertschätzende Fragen, die helfen die eigene  Sichtweise (und auch die von anderen) besser zu verstehen, um so die eigenen Ressourcen zu aktivieren, daraus das Denken anzuregen und Strategien zu entwickeln, die auch umsetzbar und nachhaltig in ihr Leben passen.

Der Coachingprozess kann in Teilaspekten gestützt sein von verschiedenen Methoden wie Übungen, Rollenspiele, Visualisierung.

Der gesamte Prozess wird von Aufgaben für Sie begleitet sein, die Sie zwischen den einzelnen Terminen bearbeiten und die das Ziel haben, den Entwicklungsprozess weiter voran zu bringen.

Im Bereich Stressmanagement und Burnout Prävention verwende ich neben der oben genannten Methoden zusätzlich verschiedene auf die jeweilige Person passende Entspannungsmethoden wie z.B. Atemtechniken, Progressive Muskelentspannung, Bodyscan etc.