Coaching für Fach- und Führungskräfte
Coaching für Fach- und Führungskräfte, Stress- und Selbstmanagement, Ziel- und Rollenklarheit. Für eine starke Zukunft
Führen mit Klarheit – Handeln mit Selbstvertrauen.
Sie jonglieren täglich zwischen verschiedenen Rollen, treffen Entscheidungen und meistern Herausforderungen. Doch wo stehen Sie selbst in diesem Spannungsfeld? Coaching hilft Ihnen, Klarheit zu gewinnen, Ihr Selbstmanagement zu verbessern und souverän durch Veränderungen zu navigieren.
In unseren Gesprächen arbeiten wir lösungs- und stärkenorientiert an Ihren individuellen Themen. Sie erkennen Ihre Ressourcen, gewinnen neue Perspektiven und entwickeln Strategien, um Herausforderungen zielgerichtet zu meistern.
Typische Themen im Coaching:
✔ Konflikte souverän lösen & schwierige Gespräche führen
✔ Entscheidungen treffen & erfolgreich delegieren
✔ Karriereentwicklung & berufliche Orientierung
✔ Ziele definieren & erreichen
✔ Stressmanagement & Burnout-Prävention
✔ Klarheit & Orientierung in der Führungsrolle
✔ Selbstbewusstsein entwickeln & wirkungsvoll kommunizieren
✔ Sicherheit in neuen Führungsaufgaben

Ihr Gewinn aus dem Coaching:
Klarheit bei beruflichen Veränderungen
Weniger Stress, mehr Energie für Ihre beruflichen Herausforderungen
Bewusstsein für eigene Stärken und Potenziale
Rollenklarheit in (neuen) Führungsaufgaben
Stärkung der Entscheidungsfreude & Konfliktlösungskompetenz
Gezieltes Selbstmanagement für eine bessere Work-Life-Balance
Ihr individuelles Coaching – flexibel & passgenau
✔ 60-90 Minuten 1:1 Coaching – auf Ihre Situation zugeschnitten
✔ Vor Ort in Oftersheim oder bequem online
✔ Ein fundierter Coaching-Ansatz, der Ihre beruflichen Ziele in den Mittelpunkt stellt Machen Sie den ersten Schritt!
Buchen Sie Ihr kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie ich Sie gezielt unterstützen kann.
Ihre Susanne Balzer
Der Prozess im Business-Coaching
In einem unverbindlichen Vorgespräch erfolgt ein erstes Kennenlernen.
Sollten wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, wird der zeitliche und finanzielle Rahmen definiert und Kriterien festgelegt, an denen der Erfolg unserer Arbeit messbar ist. Der Vertrag wir dann zwischen Ihnen und mir oder dem Arbeitgeber und mir geschlossen. Hier richte ich mich an die Vorgaben des deutschen Verbandes für Coaching und Training, dessen Mitglied ich bin.
Finanzieren Sie Ihr Coaching selbst, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen von steuerlichen Vorteilen profitieren – Ihr Steuerberater gibt Ihnen dazu gerne detaillierte Informationen.
Der Coachingprozess orientiert sich an den Zielen und Erwartungen meiner Klientinnen und Klienten. Genau wie im Personal-Coaching ist auch hier meine Betrachtung ganzheitlich.